Dünnwandige Schrumpfschläuche mit Schrumpfrate 3:1
Die Schrumpfrate bestimmt eine wichtige Produkteigenschaft der Schrumpfschläuche. Neben Querschnitt und Wanddicke benennt dieser Wert das Verhalten des jeweiligen Schrumpfschlauch-Typs bei Wärmeeinwirkung. Dünnwandige Schrumpfschläuche kommen in vielen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel wenn es um das Abdichten, Befestigen, Isolieren oder Verschließen geht. In unserem Angebot führen wir hochwertige Schrumpfschläuche mit der Schrumpfrate 3:1 mit besten Eigenschaften im Brandfall und einer mehrfachen Zertifizierung.
- Roland Wagner berät Sie gerne.
- Schrumpfschlauch DERAY®-MTSR
Flachgewalzter, dünnwandiger Schrumpfschlauch, flammwidrig und selbstverlöschend. Speziell entwickelt für perfekte Bedruckbarkeit.
Produktinformation - Schrumpfschlauch DERAY®-I3000
Dünnwandiger Schrumpfschlauch, flammwidrig und selbstverlöschend, zertifiziert nach UL, MIL, DEF STAN, VG, VDE. In vielen Farben erhältlich.
Produktinformation - Schrumpfschlauch DERAY®-IGY
Zweifarbig extrudierter, grün-gelber Schrumpfschlauch. Flammwidrig und selbstverlöschend, nach DEF STAN zertifiziert.
Produktinformation
Die Schrumpfrate – Nennmaß für die Anwendung
Das Schrumpfverhalten eines Schrumpfschlauches bei der Einwirkung von Wärme wird über ein Verhältnismaß definiert. In den Herstellerangaben bzw. in der Artikelbeschreibung ist dieses Verhältnis abzulesen. Unsere Produkte mit der Schrumpfrate 3:1 verringern in Bezug auf das Liefermaß ihren endgültigen Querschnitt um das bis zu Dreifache. Die maximal mögliche Schrumpfrate sollte bei der Auswahl des Schlauchtyps immer nach der 80:20 Regel getroffen werden: So sollte der gewählte Schrumpfschlauch im Bereich von mindestens 20 bis maximal 80% seiner gesamten Schrumpfrate eingesetzt werden. Dadurch wird die beste Ausnutzung der Wirkung gewährleistet. Als weitere Merkregel für die Kaufentscheidung von Schrumpfschläuchen ist zu beachten, dass eine höhere Rate die Abdeckung eines breiteren Querschnittspektrums bedeutet.
Bei der Verarbeitung von Schrumpfschläuchen sollten für eine professionelle Anwendung und lange Haltbarkeit weiterhin folgende Aspekte besonders beachtet werden:
- Bei der Erwärmung der Schrumpfschläuche empfiehlt sich die Bearbeitung von der Mitte zu den Schlauchenden. Dies verhindert bzw. verringert Lufteinschlüsse im Schlauch und verbessert die Haftung.
- Ein sauberer Zuschnitt mit geraden Kanten vermeidet Risse am Rand des Schrumpfschlauches.
- Die Schrumpfung bezieht sich auf alle Ausdehnungen des Schlauches, beim Zuschnitt sind deshalb auf entsprechende Längenzugaben zu achten.
- Soll eine Längenschrumpfung weitgehend verhindert werden, werden zuerst die Außenkanten des Schlauches geschrumpft.
Vernetztes Polyolefin als Material für Schrumpfschläuche
Vernetztes Polyolefin wird häufig als Material für Schrumpfschläuche eingesetzt. In unserem Sortiment finden Sie Produkte aus dem thermoplastischen Material in flammgeschützter und flammwidriger Ausführung. Das Polymer eignet sich aufgrund seiner Flexibilität und Beständigkeit gegen Flüssigkeiten und Lösungsmittel besonders gut als Material für Schrumpfschläuche und deckt ein breites Temperaturspektrum ab. Hinsichtlich der Schrumpftemperatur ist zu beachten, dass diese über der maximalen Einsatztemperatur des Schlauches liegen sollte.
Bei Fragen zu unseren Produkten oder Unsicherheiten bei der Auswahl, können Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Wir beraten Sie rund um das Thema Schrumpfschläuche und finden bei Bedarf auch Sonderlösungen für Ihr Anliegen!